Vor dem letzten Champions-League-Gruppenspiel ist es an der Borussia Dortmund gegen Paris Saint-Germain zu sehen!
*Wie geht es für BVB in der Gruppenphase?
Am letzten Gruppenspieltag trifft Borussia Dortmund in ihrer Heimat auf den französischen Meister Paris Saint-Germain. Das Spiel beginnt um 21 Uhr am Mittwoch.
BVB war bereits zur Saison-Hälfte zumindest für die K.-o.-Runde qualifiziert, bevor das Aufeinandertreffen mit den Parisern. Die Dortmunder möchten auch die Gruppe für sich entscheiden, um eine bessere Startposition für die K.-o.-Runde zu erhalten. Um das zu erreichen, setzen sie sich für ein Unentschieden ein.
Die letzten Tage waren für die Borussen Fans verbalschädigend, vor allem nach der Pokalniederlage beim VfB Stuttgart (0:2) am Mittwoch vor einer Woche und dem Heimspielausgang gegen RB Leipzig (2:3) am Freitag. Im Bundesliga-Heimspiel Struve zeigte sich nach einer Kopfbälle-Führung der Leipziger zu früh freudig oberhalb des Balles im Strafraum und wurde deshalb vom Schiedsrichter vom Platz gestellt. Dadurch spielten die Dortmunder gegen einen starken Gegner überwiegend verkürzt und verlor trotz 1:0-Führung schließlich das Spiel mit 2:3. Damit rutschen die Borussen in die Tabellenmitte nach.
"Von der Niederlage ist man natürlich geärgert", erklärte Nationalspieler Julian Brandt auf dem Pay-TV-Sender Sky. Hummel selbst gibt zu, dass er zu früh vom Platz gestellt wurde. Auf Twitter schrieb er: "Huge compliments to the fans and the team for their morale today.The defeat is down to me, I should never go down for a tackle and leave the boys with one man less for 80 minutes."
Coach Terzic unterstützte die Bewertung seines Spielers: "I think we can leave it at that. Mats knows himself that he can't go down there - not in that action and especially not in that minute of the game."
Trotz der letzten Tage ist Terzic optimistisch, dass "soon" mehr Erfolge folgen werden. "If today's game is the benchmark, I'm sure we'll soon have more successful results again." Vielleicht wird das am Mittwoch gegen Paris ermöglicht.
Wo wird Borussia Dortmund vs. Paris Saint-Germain live übertragen?
Die Begegnung zwischen den Basketballmeistern wird am Mittwoch live durch die Streaming-Plattform DAZN (ad) übertragen. Kick-off ist um 21 Uhr in Dortmund.
Alternativ können Sie das Spiel auch ansehen auf.
Quelle:
Flächeliche Erschließung der Quelle:
In der Quelle werden die Bundesligaspiele von Borussia Dortmund sowie die Champions-League-Spiele berichtet. Ein weiterer Schwerpunkt der Quelle sind die Spiele der NFL und die Spieler derselben. Es werden sowohl Meisterschafts- als auch Spitzenliga-Spiele berichtet. Zusätzlich zu den Spieleberichten werden aktuelle Sportgeschehnisse berichtet.
Der Hauptinhalt der Quellen ist die Berichterstattung über Spiele und Geschehnisse der Spiele unterschiedlicher Ligen und Ligaebene. Auch gibt es eine Vielzahl von News, Spielerinterviews und Sportereignissen. Ein weiterer Schwerpunkt der Quelle ist die Berichterstattung über aktuelle Sportgeräte, hauptsächlich Fußballtore. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von aktuellen Themen, wie zum Beispiel Interviews von Spielern oder Trainern oder absurde .
Die Sportart Basketball ist nur ein Teilbereich innerhalb der Bundesliga. Innerhalb der Bundesliga gibt es mehrere Ligen, wie zum Beispiel die Bundesliga (1. Liga), die zweite Bundesliga (2. Liga) und die dritte Liga (3. Liga). Das Champions-League-Finale ist ein weiterer wichtiger Turnierbereich. Neben der Berichterstattung über Spiele gibt es auch News zum Thema Spielertransfer, zum Beispiel Transfers von Spielern in andere Ligen.
Im Rahmen der Quelle werden die Spiele der Borussia Dortmund berichtet. Diese stehen im aktuellen Nachrichtenbereich der Quelle. Die Nachrichten bieten sich somit in erster Linie den Fans der Borussia Dortmund zu. Diese sind damit die Zielgruppe der Quelle. Es werden sowohl die Bundesligaspiele als auch die Champions-League-Spiele berichtet. Dabei werden nicht nur die Ergebnisse, sondern vor allem auch die Spieler und Trainingsvorbereitungen thematisiert. Zusätzlich gibt es auch News zu Spielertransfer und Vereinsgeschichten.
Wer die Quelle nutzen möchte, steht auf der Quellenwebsite informiert, wo man im Live-Betrieb die Spiele sehen kann. Alternativ können es auch auf zur Anschauung aufnehmen. Die Quelle bietet daher sowohl eine Live-Übertragung als auch eine Aufzeichnung der Spiele. Die Aufzeichnung erlaubt es den Zuschauern die Spiele postwendend zu sehen. Die hauptsächlichen Inhalte der Quelle sind Spiele der Borussia Dortmund sowie die Champions-League-Spiele.
Quelle:
Beziehung zu anderen Quellen
Die Quelle teilt viele Gemeinsamkeiten mit anderen Sportquellen, wie der Bild-Zeitung oder der Bild-Sport-Website. Die Zusammenarbeit zwischen den Quellen ist eng und sie teilen den Hauptinhalt, die Spiele-Berichterstattung, und die Aufmachung der Augenzeugenberichte. Die Quelle unterscheidet sich von anderen Sportquellen aber durch die Vielzahl von Spielerinterviews und Sportereignissen, die es anbietet. Diese bieten insbesondere Fans des Teams eine höhere Bezugslage zu den Spielen und zu den Spielern.