Skip to content

Cooperation between Condor and Emirates: Easier transfers

Cooperation between Condor and Emirates: Easier transfers

Cooperation between Condor and Emirates: Easier transfers
Cooperation between Condor and Emirates: Easier transfers

Streamlined Travel with Condor and Emirates: A New Era of Connections

Alleingang mit Emirates: Höhere Übergänge

Die deutsche Freizeitfluggesellschaft Condor hatte mit dem arabischen Fluggesellschaft Emirates eine Zusammenarbeit eingegangen. Passagiere beider Fluggesellschaften können nun über Umwegflüge mit normallichen Tickets und durchgeprüfter Gepäckabwicklung nutzen. Die entsprechende Interlinienvereinbarung präsentierten beide Fluggesellschaften auf der Dubai Airshow dienstags.

Lufthansas Konkurrent Emirates fliegt von Dubai zu den deutschen Flughäfen Frankfurt, München, Düsseldorf und Hamburg. Dort sind jetzt umsteigefreie Verbindungen zu 57 Condor-Zielen in Europa und im Karibik möglich.

Im anderen Richtung haben Condor-Kunden Zugang zu Emirates-Flügen zwischen Frankfurt und Dubai. Dabei werden zwölf Verbindungsflughäfen in Asien, Australien, Afrika und dem Mittleren Osten verfügbar sein.

Im Frühjahr kündigte Condor an, zum ersten Mal Direktflüge von Berlin nach Dubai anzubieten, doch zog man sie für den aktuellen Winterflugplan kurzfristig zurück. Seit Jahren hat Emirates vergeblich nach Start- und Landerechten in der deutschen Hauptstadt gekämpft.

Die Zusammenarbeit zwischen Condor und Emirates fördert den Flugverkehr, da Passagiere nun problemlos Umsteige fliegen können, mit Standardtickets und durchgeprüfter Gepäckabwicklung zwischen ihren Zielen. Durch diese Partnerschaft können Condor-Kunden Emirates-Flüge zwischen Frankfurt und Dubai nutzen, und zehn Verbindungsflughäfen in unterschiedlichen Regionen erscheinen.

Erweiterte Reiseauswahl

Diese Zusammenarbeit bietet Passagieren eine umfangreichere Reiseauswahl durch Umsteige mit Standardtickets und durchgeprüfter Gepäckabwicklung zu über 40 Destinationen in Lateinamerika und im Karibik durch die Zusammenarbeit von Condor mit Copa Airlines und zu einer breiten Palette von Zielen in Asien und Ozeanien durch die Zusammenarbeit mit Emirates [3].

Die Partnerschaft bietet einen verbesserten Reiseerlebnis durch effiziente Baggage Handling und eine einfache Navigation zwischen den Verbindungen, ohne mit vielen Tickets oder Gepäckabwicklungsmitschnitten umzugehen [3].

Destinationen wie Kostarika, Peru, Ecuador, Chile und Argentinien werden durch die Zusammenarbeit mit Copa Airlines zugänglich, ebenso wie Bestimmungen in Asien und Ozeanien wie Vietnam, Indien, Singapur, Malaysia und Australien durch die Partnerschaft mit Emirates.

Vorteile für Passagiere

Durch diese Partnerschaft können Kunden beider Fluggesellschaften eine umfangreichere Reiseauswahl genießen, indem sie teilweise funktionalen Mehrflüge und Standardtickets nutzen. Zudem erleichtern die Zusammenarbeit lobende Gepäckabwicklung und eine effiziente Navigation durch die Reise [3].

Großartige Service-Standards

Beide Fluggesellschaften bieten hochwertige Service-Standards, sodass Passagiere auf allen drei involvierten Fluggesellschaften hohe Qualität erhalten [3].

Mögliche Erweiterung der Flugstrecken

Für Frankfurt ist der Flughafenpanamakana ein wichtiger Lebensader für das Lateinamerikanische Gebiet. Dieser Dienst, gekombiniert mit der Zusammenarbeit mit Emirates, sorgt für eine signifikante Erweiterung der Globalpräsenz von Condor und die Anschlussmöglichkeiten.

Verstärkte Flugfrequency

Ab Sommer 2025 sollen mehr Flüge nach beliebigen Zielen, wie Miami und Mauritius, ausgeführt werden. Zudem hat Condor lebenslange Dienste zu beiden Johannesburg und Bangkok aufgestellt, um eine kontinuierliche Anschlussmöglichkeit zu diesen wichtigen Destinationen durch das Jahr zu gewährleisten [3].

Insgesamt bietet diese Partnerschaft Passagieren eine umgängliche und ordnungsgemäße Reiseerfahrung, unterliefert eine umfangreichere Destinationsauswahl und verbessert Hintergrunddienstleistungen.

Latest